Simbabwe Wild Is Life Schutzgebiet

junge Frau mit US-Reisepass Thema auf einem braunen Hintergrund

Das Wild is Life Sanctuary, ein Wildtierschutzgebiet in Simbabwe, rettet und rehabilitiert verwaiste und verletzte Elefanten und andere Tiere. Roxy Danckwerts gründete das Schutzgebiet 1988 , um dem Bedarf an einer Einrichtung zu entsprechen, in der verlassenen, verwaisten und verletzten Tieren eine zweite Chance im Leben gegeben werden konnte. Das Wild is Life Sanctuary in Simbabwe rettet und rehabilitiert Wildtiere und ermöglicht Begegnungen mit Elefanten und Schuppentieren aus nächster Nähe. Besuchen Sie uns ganz einfach mit einem Simbabwe-eVisum für ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis!

Zu Beginn wurden nur wenige Wildtiere wie Kudus, Ducker und Mungos gerettet. Mittlerweile ist die Organisation zu einer Organisation herangewachsen, die Antilopen, Eulen, Ginsterkatzen, ausgewilderte Tiere und viele weitere afrikanische Tiere rettet und rehabilitiert. 

Unser Evolutionspfad

Nachdem Wild is Life kontinuierlich die erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen eingeholt hatte, eröffnete das Unternehmen 2012 eine eigene Niederlassung mit dem Namen Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN).

Roxy hat sich zusammen mit einem Team engagierter Fachleute, Naturschützer, Tierärzte und Pfleger der anspruchsvollen, aber erfüllenden Aufgabe gestellt, verwaiste und verletzte Elefanten zu retten und zu rehabilitieren.

Die Elefantenaufzuchtstation, eine in Simbabwe einzigartige Einrichtung, ist mit der notwendigen Infrastruktur ausgestattet. In weniger als zehn Jahren hat das Team 50 Elefanten aus verschiedenen Teilen Simbabwes gerettet, von denen über 30 derzeit erfolgreich in der Aufzuchtstation rehabilitiert werden.

Der nächste große Schritt des Schutzgebiets

Roxy hat sich schon immer nicht nur der erfolgreichen Rettung und Rehabilitation von Tieren verschrieben, sondern ihnen auch eine zweite Chance gegeben, in der Wildnis frei zu leben, wo sie wirklich hingehören.

Diese Vision wurde 2015 Wirklichkeit, als Wild is Life sich mit der Forstbehörde von Simbabwe zusammenschloss, um im Panda Masuie Forest Area in der Nähe der Victoriafälle eine Renaturierungseinrichtung zu errichten.

Dieser Standort liegt fast 1000 Kilometer von ZEN entfernt und wurde aufgrund seiner strategischen Lage in der KAZA-Region ausgewählt . Um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten, haben wir mit der Forstbehörde einen 25-jährigen Pachtvertrag abgeschlossen, der den vollständigen Schutz des Gebiets gewährleistet.

Diese weitläufige und natürliche Landschaft bietet rehabilitierten Elefanten einen sicheren und geschützten Raum, in dem sie nach dem Verlassen der Kinderstube gedeihen können.

Den Weg nach vorne ebnen

Wir setzen uns dafür ein, einen dauerhaften und nachhaltigen Einfluss auf Menschen, Orte und Tiere auszuüben – nicht nur für die nahe Zukunft, sondern auch für zukünftige Generationen.

Bei ZEN bauen wir derzeit ein hochmodernes Krankenhaus und einen Operationssaal, um den Tieren unter unserem Schutz eine fortschrittliche Behandlung und Pflege zu bieten.

Um rehabilitierte und wilde Elefanten in der KAZA- Region weiter zu schützen, erweitern wir Schutzzonen, um einen sicheren Korridor für ihre Bewegung zu schaffen.

In jedem Aspekt unserer Arbeit sind wir kontinuierlich bestrebt, Verfahren zu verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken und die Forschung voranzutreiben.

Das Erbe von „Wild is Life“ stellt sicher, dass zukünftige Generationen eine Verbindung zur Natur Simbabwes aufbauen, sie wertschätzen und schützen können, und inspiriert so Naturschutzbemühungen auf der ganzen Welt.

Die Simbabwe Elephant Nursery

Roxy Danckwerts gründete 2013 die Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN) im Wild is Life Sanctuary in Harare. Diese Initiative entstand aus Wild is Life und bietet verwaisten Elefanten eine zweite Chance.

Diese verwaisten Elefanten haben schwere Traumata erlitten und verdienen die Chance, wieder in ihrem natürlichen Lebensraum aufzuwachsen und zu gedeihen. Unser ganzes Engagement und unsere Bemühungen dienen dazu, dies zu ermöglichen.

Das ZEN-Projekt erhält großzügige Unterstützung vom IFAW, der mit uns zusammenarbeitet, um die langfristige Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten. Wir sind für diesen Beitrag sehr dankbar.

Bisher hat ZEN 50 verwaiste Elefanten gerettet , 30 werden derzeit rehabilitiert und 12 bereiten sich auf ihren letzten Schritt zur Wiederauswilderung in Panda Masuie in der Nähe der Victoriafälle vor .

Junger Elefant hebt seinen Rüssel in einer grasbewachsenen Savanne

Welchen Unterschied machen sie?

Das ZEN wurde als spezialisiertes Pflegezentrum für verwaiste , milchabhängige Elefantenkälber gegründet . Diese jungen Waisen benötigen individuelle Betreuung, da sie in ihren ersten Lebensjahren besonders gefährdet sind. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Arbeit benötigen die Babys rund um die Uhr Betreuung , um ihre Überlebenschance zu sichern. Die ZEN- Kindertagesstätte verfügt über die notwendige Infrastruktur und ist die einzige Einrichtung dieser Art in Simbabwe .

Das Wohl jedes Elefanten, der in Pflege kommt, hat für sie oberste Priorität. Sie unternehmen umfangreiche Maßnahmen, um diesen gefährdeten Jungen die Aufmerksamkeit, Pflege und Zuneigung zu geben, die sie brauchen, um ihre Überlebenschancen zu maximieren. Die Rehabilitation milchabhängiger Elefanten ist ein komplexer Prozess, der ein qualifiziertes und vielseitiges Team erfordert, um erfolgreich zu sein.

Jedes Kalb ist einzigartig, daher sind die Behandlungsmethoden flexibel. Die Rehabilitation jedes Babys in ihrer Obhut erfolgt ganzheitlich. Indem wir jedes Kalb individuell behandeln und eng mit einem engagierten Team aus Tierärzten, Pflegern und Betreuern zusammenarbeiten, lernen wir kontinuierlich neue, innovative Methoden zur Pflege und Unterstützung dieser wertvollen Tiere kennen und anwenden. Forschung spielt eine entscheidende Rolle in ihrer Arbeit; sie sammeln und analysieren kontinuierlich Daten zu jedem Elefanten, um ihm die bestmögliche Chance auf eine vollständige Wiedereingliederung in die Wildnis zu geben.

Elefantenbaby läuft neben erwachsenem Elefanten

Rettung

Bei Elefantenrettungen muss der Tierarzt Mark Lombard die jungen Waisen oft ruhigstellen, bevor sie per Flugzeug zum internationalen Flughafen Harare geflogen werden . Nach ihrer Ankunft werden die Waisen in die Aufzuchtstation gebracht, wo sie spezielle Pflege erhalten, bis sie sich erholt haben und wieder gesund sind.

Rehabilitation

Der Rehabilitationsprozess dauert drei bis fünf Jahre. Jeder Elefant erhält dabei eine spezielle, auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Pflege. In dieser Zeit lernen die Elefanten allmählich, sich an das Leben in der Wildnis anzupassen.

Renaturierung

Sobald unsere verwaisten Elefanten zu starken, gesunden Jugendlichen herangewachsen sind, wird in Absprache mit allen Beteiligten eine Entscheidung getroffen, wonach sie in unser 34.000 Hektar großes Schutzgebiet in der Nähe der Victoriafälle umgesiedelt werden. Hier beginnt für sie die letzte Etappe ihrer Reise zurück in die Wildnis.

WILD IS LIFE-SCHUTZGEBIET

Touristen sind herzlich eingeladen, das „Wild is Life Sanctuary“ zu besuchen und in diesem echten Tierschutzgebiet ein wahrhaft magisches und unvergessliches Erlebnis zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, eine Vielzahl verwaister und geretteter Tiere kennenzulernen, Kontakte zu ihnen zu knüpfen und mehr über sie zu erfahren.

Von Elefanten , Schuppentieren , Giraffen , Löwen , Hyänen , Geparden , Kudus , Gnus , Warzenschweinen , Impalas , Duckern , Buschschweinen , Affen , Buschbabys , Pfauen , Enten bis hin zu Aras und Straußen – die Besucher erleben ihren ganzheitlichen Pflegeansatz und genießen eine einzigartige, lebensverändernde Erfahrung.

Jede Tour beinhaltet einen luxuriösen High Tea in der eleganten Scheune, zusammen mit gekühltem Prosecco und köstlichen Canapés . Bei Nachmittagstouren können die Gäste diese Leckereien genießen, während sie den Sonnenuntergang von der Veranda oder Terrasse aus beobachten.

Zwei Giraffen stehen zwischen Bäumen und Laub

Planen Sie Ihre ideale Tour

Touristen können zwischen drei Tourarten wählen: der Morgentour, der Nachmittagstour und der Schultour. Jede Tour findet zu unterschiedlichen Zeiten und an bestimmten Wochentagen statt. Besucher haben die Flexibilität, die Tour zu buchen, die am besten zu ihren Reiseplänen passt.

Morgentour

Erleben Sie Elefanten, Schuppentiere und Steppenwild, füttern Sie Giraffen und beobachten Sie Löwen und Geparden. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour im Voraus zu buchen.

# Verfügbare Tage : Mittwoch, Freitag und Samstag
# Zeit : 10:00-12:00 Uhr
# Inklusive : High Tea
# Exklusive : Prosecco und Canapés

Gepard kauert in der Wüste, bereit zum Sprung

Nachmittagstour

Treffen Sie Elefanten und Schuppentiere, beobachten Sie Steppenwild aus nächster Nähe, füttern Sie Giraffen und genießen Sie die Beobachtung von Löwen und Geparden. Besucher müssen ihre Buchung im Voraus sichern.

# Verfügbare Tage : Dienstag bis Samstag
# Uhrzeit : 15:30–19:00 Uhr (September–März) 15:00–18:30 Uhr (April–August)
# Inklusive : High Tea, Prosecco am Abend und Canapés

Nachmittagstour

Schulausflug

Sehen Sie sich Elefanten an, lernen Sie unsere Schuppentiere kennen und erfahren Sie mehr über sie, füttern Sie Giraffen, beobachten Sie in der Nähe grasendes Steppenwild und erleben Sie Löwen und Geparden aus nächster Nähe.

# Verfügbare Tage : Mittwoch, Freitag und Samstag.
# Uhrzeit : 9:30 bis 11:00 Uhr.
# Ausgeschlossen : Essen und Trinken.

Safari-Lodge mit Blick auf die Tierwelt am Wasserloch

Panda Masuie

Im Jahr 2015 sicherte Wild is Life in Zusammenarbeit mit der Forestry Commission of Zimbabwe Panda Masuie , ein 34.000 Hektar großes Naturschutzgebiet nahe den Victoriafällen in Simbabwe. Hier unternehmen gerettete und rehabilitierte Elefanten aus der Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN) ihre letzten Schritte zur Wiedereingliederung in die Wildnis und können dort frei neben anderen wilden Elefanten umherstreifen.

Dieses Gebiet liegt fast 1.000 Kilometer von ZEN entfernt und wurde aufgrund seiner strategischen Lage innerhalb der KAZA- Region ausgewählt . Um seinen langfristigen Schutz zu gewährleisten, schloss ZEN einen 25 -jährigen Pachtvertrag mit der Forstbehörde ab.

Seit seiner Gründung hat sich Panda Masuie stark erweitert und weiterentwickelt. Dies hat die Landschaft, die Tierwelt und die lokalen Gemeinden nachhaltig beeinflusst. In nur wenigen Jahren hat das engagierte Panda Masuie-Team unter der Leitung von Jos Danckwerts , unserem engagierten und leidenschaftlichen Naturschutzdirektor, über 100 Kilometer Straßen saniert, fünf permanente Wasserstellen eingerichtet, vier Ranger-Stützpunkte errichtet und jährlich über 120 Kilometer Brandschneisen abgebrannt.

Diese Bemühungen haben das Gebiet revitalisiert und ihm neues Leben eingehaucht. Mit jedem Jahr kehren immer mehr Wildtierarten zurück und erkennen es als einen Ort an, an dem sie Wasser, Nahrung, Schutz und einen sicheren Lebensraum für freies Umherstreifen finden.

Elefantenherde läuft durch schlammiges Grasland

Ein Neuanfang für kleine Riesen

Im Jahr 2018 fand die erste Umsiedlung statt, bei der acht Elefanten vorsichtig vom ZEN in Harare nach Panda Masuie transportiert wurden . Zwei Jahre später, im Jahr 2020 , wurden trotz der Herausforderungen durch die Pandemie im Rahmen einer zweiten großen Umsiedlung weitere sechs Elefanten auf dem Landweg über 1.000 Kilometer von Harare nach Victoria Falls transportiert .

Beide Umsiedlungsaktionen verliefen dank des engagierten Einsatzes der Teams von Wild is Life, ZEN und Panda Masuie in Zusammenarbeit mit dem IFAW äußerst erfolgreich und ohne Verletzungen oder Komplikationen. Monatelange, sorgfältige Planung und Vorbereitung sorgten dafür, dass die Reise jedes Elefanten ein voller Erfolg wurde.

Rettungsteam lädt Elefantenbaby aus Lastwagen

Sieg der Wiederverwilderung

Den letzten Schritt in die Wildnis können die rehabilitierten Elefanten selbst tun, sobald sie bereit sind. Die Panda-Masuie-Herde interagiert regelmäßig mit wilden Elefanten in der Region, teilt Wasserlöcher, trifft sich im Busch oder besucht sogar die Boma, wo die Panda-Masuie-Herde nachts ruht.

Bisher haben sich sechs Elefanten – Tulku , Lizzie , Mana , Matabele und Jack – erfolgreich in wilde Herden eingegliedert und so ihre Reise von der Rettung über die Rehabilitation bis hin zur Wiederauswilderung abgeschlossen. Dieser Erfolg ist bemerkenswert, da die Reise jedes Elefanten im Durchschnitt über fünf Jahre dauert .

Derzeit verbringen einige der anderen Elefanten – Tess , Marsie , Amira und Sizi – unterschiedlich viel Zeit im Busch, von einer Woche bis zu drei Monaten. Sie kehren oft in die Bomas zurück, um sich wieder mit der Panda-Masuie-Herde zu verbinden oder einfach nur Hallo zu sagen, bevor sie, wenn sie sich bereit fühlen, wieder in die Wildnis aufbrechen.

Elefantenherde wandert durch üppiges Grün

Die Zukunft der Natur schützen

Der Schutz des Gebiets vor Wilderei ist für den Erfolg von Panda Masuie und die umfassendere Vision von „Wild is Life“ von entscheidender Bedeutung, da die Wiederauswilderung von Elefanten ohne eine geschützte Umgebung nicht möglich wäre.

Der Schutz des Gebiets vor Wilderei erfordert kontinuierliche Anstrengungen. Alle Anti-Wilderei-Initiativen werden in Zusammenarbeit mit der Forest Protection Unit (FPU) der Forstbehörde durchgeführt . Derzeit patrouillieren 18 ausgebildete Ranger das Gebiet und sorgen rund um die Uhr, das ganze Jahr über, dafür, dass es frei von Wilderei bleibt.

Gemeinsam für den Wandel

Die Stärkung der Gemeinschaft ist unerlässlich, um das Gebiet und seine Tierwelt umfassend zu schützen! Zu den wirkungsvollsten Initiativen gehören:

  • Die Installation eines 14 Kilometer langen Zauns zum Schutz der Koexistenz von Mensch und Elefant führte zu einer 90-prozentigen Reduzierung der Ernteraube und förderte ein gutes Verhältnis zwischen den Gemeinden und den wilden Elefanten.
  • Installation einer solarbetriebenen Wasserpumpe, um der Gemeinde das ganze Jahr über Zugang zu sauberem Wasser zu gewährleisten.
  • Start eines Chili-Vertragsanbauprogramms, das 16 Landwirten Betriebsmittel, technische Beratung und Marktzugang bietet.
  • Jede Woche tränkte ich 650 Rinder und bot den örtlichen Gemeinden tierärztliche Behandlungen und Hilfe bei der Viehzucht an.
  • Es wurden mehr als 35 dauerhafte Arbeitsplätze geschaffen und so die Lebensgrundlagen in der Region gestärkt.

Abschluss

WildLife Sanctuary und die Zimbabwe Elephant Nursery (ZEN) haben den Artenschutz durch die Rettung, Rehabilitation und Auswilderung verwaister Elefanten maßgeblich vorangetrieben. Ihr Engagement geht über die Tiere hinaus und unterstützt die lokale Bevölkerung mit Bildung, sauberem Wasser und nachhaltiger Landwirtschaft.

Durch Initiativen gegen Wilderei und den Schutz von Lebensräumen sorgen sie für eine sichere Zukunft der Tierwelt. Wild is Life engagiert sich für den Naturschutz und inspiriert weiterhin Veränderungen, um das Naturerbe Simbabwes dauerhaft zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich meinen Besuch reservieren, um die Verfügbarkeit sicherzustellen?

Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihren Besuch im Voraus zu reservieren, insbesondere für Wochenenden oder Feiertage, um Ihr bevorzugtes Datum und Ihre bevorzugte Uhrzeit zu garantieren.

Bieten sie Zugang für Rollstuhlfahrer?

Ja, das tun sie. Die Mitarbeiter helfen denjenigen, die Hilfe benötigen, gerne dabei, bequem auf der Site zu navigieren.

Kann ich meine Kinder zu „Wild is Life“ mitbringen?

Auf jeden Fall! Kinder sind bei Wild is Life herzlich willkommen. Zu ihrer Sicherheit bitten wir Eltern oder Erziehungsberechtigte, ihre Kinder während des gesamten Besuchs sorgfältig zu beaufsichtigen.

Wie stellt „Wild is Life“ das langfristige Überleben wieder ausgewilderter Elefanten sicher?

Nach ihrer Umsiedlung in die Panda-Männer haben die Elefanten nun sicheren Zugang zu Wasser, Nahrung und natürlichen Lebensräumen. Sie integrieren sich allmählich in wilde Elefantenherden und gewährleisten so einen natürlichen Übergang zum Leben in der Wildnis.

Haftungsausschluss für Inhalte : Obwohl diese Informationen zuletzt im Februar 2025 aktualisiert wurden, empfehlen wir Ihnen, sich bei den entsprechenden Behörden, Botschaften und Fluggesellschaften zu erkundigen, um die vollständige Richtigkeit Ihrer Reisepläne zu bestätigen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Schritte zur Sicherung Ihres eVisums für Simbabwe

  • Schritt 1: Füllen Sie das Online-Antragsformular aus und geben Sie Ihre Passdaten ein.
  • Schritt 2: Bezahlen Sie online mit einer Kredit-/Debitkarte.
  • Schritt 3: Überprüfen Sie Ihre E-Mails auf die Zahlungsbestätigung und die elektronische Zustellung Ihres Visums.
Beantragen Sie Ihr Simbabwe eVisum


Neueste Visa-Blogs

Bewerben Sie sich jetzt